Therapie-Schwerpunkt Dyskalkulie
- Förderung der Basiskompetenzen (Fähigkeiten, die für erfolgreiches Rechnen notwendig sind)
- Erfassen und Umgang mit Mengenbildern, Vermittlung einer Mengenvorstellung
- Verständnisaufbau unseres Stellenwertsystems
- Vermittlung der Grundrechenarten plus, minus, mal, geteilt
- Umgang mit Größen: Geld, Längen, Gewicht
- Sach- und Textaufgaben
- Schätzen
Was ist
Dyskalkulie?
Dyskalkulie / Rechenschwäche / RS
Unter einer Dyskalkulie versteht man eine Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die sich im Grundschulalter in den Grundrechenarten Addition, Substraktion, Multiplikation und Division zeigt.
Mögliche Fehler von Kindern mit RS
- Verdrehen von Ziffern beim Lesen und Schreiben z.B. 24 wird zu 42
- Finger werden zum Lösen der Aufgaben eingesetzt
- die Stellen einer Zahl können nicht benannt werden z.B. Einer, Zehner, Hunderter
- Schwierigkeiten beim Lesen der analogen Uhr
- wenig Zeitgefühl

Vereinbaren Sie einen
persönlichen Termin.
Wir beraten Sie gern!
Die Lerntherapie findet je nach Verabredung in der Stadtpraxis Hermann Elfleinstr 18a in Potsdam oder in der Hauptstraße 7 in Marquardt statt.